Datenschutz
Aktueller Stand: 25. Juli 2022
(Änderungen vorbehalten)
Verantwortliche Stelle
Raiffeisen Forst GmbH
Bahnhofstraße 1
56291 Lingerhahn
Tel. +49 (0) 67 46/3 45-2 50
Fax +49 (0) 67 46/3 45-1 90
info@raiffeisen-forst.de
www.raiffeisen-forst.de
Verantwortlich für den Datenschutz
Margarete Goeres
Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 1
56291 Lingerhahn
Tel. 0 67 46 / 3 45-1 53
datenschutz@raiffeisen-hunsrueck.de
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Vertraulichkeit und die Integrität Ihrer persönlichen Daten ist uns ein persönliches Anliegen. Zu Ende Mai 2018 ersetzt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und beinhaltet auch weiterhin den starken Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Unternehmensintern ist uns der Datenschutz ebenfalls ein großes Anliegen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.
Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ausgeschlossen. Durch die Nutzung unserer Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns zustande.
1. Erheben personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere im Rahmen der Geschäftsanbahnung sowie Abwicklung: Ihr Name und Vorname, Ihre Anschrift sowie Wohnort, Ihre Telefon- sowie Mobilnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben wie Telefon-Nr. und Anschrift Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation, etc. Im Rahmen der Beantragung eines kündbaren Kundenkontos werden zusätzliche Informationen hinsichtlich der kundenbezogenen Bankverbindungen eingeholt.
Personenbezogene Daten werden von Raiffeisen Forst nur insoweit erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, als dies zur Durchführung eines Auftrages zwingend erforderlich ist und um dem Vertragspartner die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können.
Auf die Bonitätsprüfung durch ein Kreditinformationsunternehmen oder einen Wirtschaftsinformationsdienst weisen wir hin. Für diese Prüfung ist die Angabe Ihres Geburtsdatums zwingend notwendig. Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an datenschutz@raiffeisen-hunsrueck.de.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.
2. Verwendungszweck
Raiffeisen Forst verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
• Handel mit forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln
• Einschließlich aller mit den genannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehende Beratungs- und Dienstleistungen (Baumpflege, Einschlag, Transport etc.)
• Informationen per Post, E-Mail oder Telefon hinsichtlich möglicher neuer Produkte, Dienstleistungen, Newsletter, Warnhinweise etc.; also zu eigenen Marketingzwecken
3. Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden von Raiffeisen Forst nur weitergeleitet, als dies zur Durchführung eines Auftrages zwingend erforderlich ist und um dem Vertragspartner die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können. Darüber hinaus gibt unser Haus Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe ausdrücklich eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
4. Auskunftseinholung bei Einrichtung eines Kundenkontos
Die Einholung von Auskünften erfolgt über die Schufa Holding AG.
Schufa Holding AG
Raiffeisen Forst wird vor Einrichtung eines kündbaren Kundenkontos bzw. Durchführung der Bestellung bei der SCHUFA HOLDING AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, eine Auskunft einholen. Im Falle nicht-vertragsgemäßen Verhaltens (z. B. Forderungsbetrag nach Kündigung bei unbestrittener Forderung) übermittelt Raiffeisen Forst diese Information an die SCHUFA. Soweit nach Einrichtung eines kündbaren Kundenkontos solche Daten aus anderen Vertragsverhältnissen bei der SCHUFA anfallen, kann Raiffeisen Forst hierüber ebenfalls Auskünfte erhalten. Vertragspartner der SCHUFA sind vor allem Kreditinstitute sowie Kreditkarten- und Leasinggesellschaften. Daneben erteilt die SCHUFA auch Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstige Unternehmen, die Leistungen und Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die vorgenannten Datenübermittlungen dürfen nach vorliegender Datenschutzgesetzgebung nur erfolgen, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist. Bei der Erteilung von Auskünften kann die SCHUFA ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren). Der Betroffene kann Auskunft bei der SCHUFA über die ihn betreffenden Daten erhalten. Allgemeine Informationen über die SCHUFA erhalten Sie im Internet unter www.schufa.de – Die Service-Adresse der SCHUFA lautet: SCHUFA HOLDING AG, Servicecenter, Postfach 10 34 41, 50474 Köln.
5. Ihre Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
a) Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
b) Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
c) Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO
e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
f) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Raiffeisen Forst haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die oben angegebene Kontaktperson.
6. Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit die Erlaubnis zur Speicherung Ihrer Daten uns gegenüber widerrufen. Bitte nutzen Sie dazu unsere direkte E-Mail-Anschrift info@raiffeisen-forst.de oder schreiben uns eine kurze Mitteilung und senden diese auf postalischem Wege.
Nach Erhalt des Widerspruchs/Widerrufs wird Raiffeisen Forst die Daten ihres Vertragspartners für eigene Marketingzwecke nicht mehr nutzen und die Zusendung von Werbemitteln einstellen. Dabei ist die komplette Löschung der Kundendaten (nach Auftrags- bzw. Vertragsabwicklung) erst mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Steuer- und Handelsrechtes möglich. Die Sperrung der Daten zum Zwecke der Kundenbetreuung bleibt davon unberührt.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen (siehe Punkt 5.).
Sie können sich dazu an die Behörde wenden, die für Ihren Wohnsitz/Ihr Bundesland zuständig ist. An dieser Stelle wird exemplarisch nur die Anschrift des Landesdatenschutzbeauftragten in Rheinland-Pfalz benannt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Professor Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Tel. +49 (0) 61 31/2 08-24 49
Fax +49 (0) 61 31/2 08-24 97
poststelle@datenschutz.rlp.de
www.datenschutz.rlp.de
Die Anschrift der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie dem Internet unter www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html entnehmen.
8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Raiffeisen Forst behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
9. Kommunikationswege
Wir machen an dieser Stelle nochmals darauf aufmerksam, dass einige Kommunikationswege nicht frei von Gefahren sind und Sicherheitslücken aufweisen können. So kann von unserer Seite zwar ein E-Mail-Versand sicher verschlüsselt erfolgen; diese E-Mail kann aber u. U. auf dem Transportweg bzw. in einem ungesicherten E-Mail-Port beim Empfänger abgefangen bzw. gelesen werden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
Die Kommunikation über den Dienst WhatsApp ist datenschutzrechtlich bedenklich. Der wohl wesentlichste Kritikpunkt ist die Speicherung der Metadaten, insbesondere Telefonnummern und Kommunikationsvolumen, auf Servern in den USA, einem Land ohne angemessenem Datenschutzniveau. Zwar erfolgt auf diesen Servern auch die Speicherung der Kommunikationsdaten, aber diese sind – anders als die Metadaten – verschlüsselt und somit einem Zugriff durch Dritte entzogen. Nach Artikel 44 DSGVO sind bei einem Datentransfer in ein Drittland die Bestimmungen des Kapitels 5 „Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen“ zwingend zu beachten. Andernfalls liegt ein bußgeldbewährter Verstoß vor. Ein Datentransfer kann beispielsweise durch die Feststellung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission (Art. 45 DS-GVO) datenschutzkonform erfolgen. Eine solche Feststellung erfolgt beispielsweise für das EU-US Privacy Shield. An Unternehmen, die sich diesem unterwerfen, dürfen, wenn die übrigen Voraussetzungen ebenfalls vorliegen, personenbezogene (europäische Daten) übertragen werden. Seit dem 8.3.2018 gehört auch WhatsApp zum Kreis der Zertifizierten. Bis zu einer endgültigen Entscheidung der zuständigen Datenschutzbehörden sollte dieser Kommunikationsweg aber sehr sorgfältig beobachtend und kritisch beschritten werden.
10. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer vereinbarten Leistung erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der EU-DSGVO und des BDSG neu; mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Über diese Löschung kann Ihnen auf Anfrage eine entsprechende Bescheinigung zugestellt werden.
11. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
12. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
13. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ abgerufen werden kann. Raiffeisen Forst nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
14. Server-Log-Files und Webalizer
Bei einem Zugriff auf unser Angebot werden Verbindungsdaten gespeichert. Dies bedeutet, dass bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf diesem Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Server-Logfile) gespeichert werden:
• gekürzte IP-Adresse
• Zeitpunkt und Methode des Aufrufs
• aufgerufene URL
• Version des verwendeten HTTP-Protokolls
• Ergebniswert des Aufrufs – Größe des Aufrufs in KByte
• Seite, die vor dem Aufruf dieser Seite aufgerufen wurde (referrer)
• Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
Alle diese Daten sind ohne direkten Personenbezug. Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
Dieses Angebot benutzt darauf aufbauend das Tool „Webalizer“, eine Web-Analysesoftware zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern auf das Angebot. „Webalizer“ erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Hits, File/Page Requests, Visits usw.
Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Die erzeugten Informationen werden bei unserem Provider in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
15. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
16. Kontaktformular
Wenn Sie das auf der Webseite angebotene Kontaktformular nutzen, benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihres im Formular genannten Themas und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen mit einer kurzen E-Mail an datenschutz@raiffeisen-hunsrueck.de.
Des Weiteren können Sie an dieser Stelle auch Ihr JA oder NEIN zur Einwilligung in die „allgemeine“ Datenverarbeitung zum Zweck der reinen Kundenbetreuung (und versprochen, nicht für übermäßige und aufdringliche Werbemaßnahmen) abgeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse zur Durchführung des von uns angebotenen Service).
17. Anhang und Technikhinweise
• Internet Explorer: Anleitung UNTER HTTP://WINDOWS.MICROSOFT.COM/DE-DE/INTERNET-EXPLORER/DELETE-MANAGE-COOKIES#IE=IE-11-WIN-7
• Mozilla Firefox: Anleitung unter HTTPS://SUPPORT.MOZILLA.ORG/DE/KB/COOKIES-ERLAUBEN-UND-ABLEHNEN
• Google Chrome: Anleitung unter HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/CHROME/ANSWER/95647
Verbraucherinformationen: Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr
18. Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so können Sie uns direkt unter der folgenden Anschrift erreichen:
Raiffeisen Forst GmbH
Bahnhofstraße 1
56291 Lingerhahn
Tel. +49 (0) 67 46/3 45-2 50
Fax +49 (0) 67 46/3 45-1 90
info@raiffeisen-forst.de